Eiswagen zum Start in die Ferien

Am letzten Schultag vor den Sommerferien erwartete die Kinder der Gescher-Dyk-Schule noch eine besondere Überraschung:
Der Förderverein organisierte einen Eiswagen, an dem sich jedes Kind der Schule ein Bällchen Eis abholen durfte. Da stellten sich die Kinder gern klassenweise an, um sich den Start in die Ferien zu versüßen.

Sol fiel auch den Viertklässlern an ihrem letzten Tag an der Grundschule der Abschied nicht ganz so schwer.

Wir wünschen allen einen guten Start in die Ferien und einen tollen Sommer!

Auf dem Bild zu sehen sind Herr Puthen, Direktor der Gescher-Dyk-Schule und Frau Beuth, 1. Vorsitzende des Fördervereins.

2022 - Artistik und Zirkus statt Mathe und Deutsch

208 SchülerInnen der Gescher-Dyk-Schule tauschten Klassenzimmer gegen Zirkusmanege!

 

Auf dem Schulgelände gastierte für eine Woche der Mitmach-Zirkus Jonny Casselly. Am Sonntagvormittag wurde mit der Unterstützung vieler Eltern, Kinder und LehrerInnen das Zirkuszelt aufgebaut und eingerichtet.
Am Montag stellte die Artistenfamilie den Kindern die vielfältigen Zirkusdarbietungen vor. Bodenakrobaten, Jongleure, Clowns, Trampolinspringer, Seiltänzer, Fakire, Piraten und auch Trapezkünstler waren mit dabei. In den darauffolgenden Tagen verbrachten die Schulkinder je zwei Schulstunden im Zirkuszelt und probten in den angebotenen Workshops für ihren großen Auftritt.

Am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag fanden die zwei Galavorstellungen statt. „Lassen Sie sich entführen in eine ganz andere Welt“, empfahl der Zirkusdirektor dem schon sehr gespannten Publikum. Bunte Lichtspots und Nebel schufen echte Show-Atmosphäre im vollbesetzten Zirkuszelt. Mit viel Freude und absoluter Hingabe verzauberten die kleinen Akteure in aufwendigen Kostümen Eltern, Geschwister und LehrerInnen gleichermaßen.
 
Die Bodenakrobaten zeigten Radschlag und Brücken, standen freihändig auf den Schultern des Zirkusdirektors und alles lief wie am Schnürchen. Bei den bunt geschminkten Clowns gab es natürlich viel zu lachen. Immer wieder gab es tobenden Applaus, so wie bei den Jongleuren mit den flirrenden Neonbällen. Die Trampolinis flogen wie wild übers Trampolin und die Fakire „spielten“ mit dem Feuer zu Songs wie „Highway to hell“ und „Born to be wild“.
In der Pause gab es allerlei Süßes und am Stand vom Förderverein Getränke und Schnitzel im Brötchen. Gut gestärkt ging es nach der Pause weiter. Auf dem Seil konnten die Kinder zeigen, was sie in der kurzen Zeit einstudiert hatten. Eine echte Zitterpartie mit gutem Ausgang war die Nummer der Piraten, die einen Kameraden in der Kiste mit Schwertern „durchlöcherten“. Ganz hoch hinaus unters Zirkuszelt ging es zum Schluss der Vorstellung für die Trapezkünstlerinnen. Sie flogen durchs Zelt und konnten dabei spektakuläre Kunststücke vorführen.


Es war ein buntes und tolles Programm, welches mit viel Engagement der Familie Casselly auf die Beine gestellt wurde. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und sind in dieser Woche absolut über sich hinausgewachsen. Schulleiter Oliver Puthen dankte der Artistenfamilie für diese außergewöhnliche Projektwoche, die von den Kindern Kreativität, Geschicklichkeit, Fantasie und auch Mut forderte. Es war für alle Beteiligten eine wunderschöne Woche.

Während am Samstag nach der Vorstellung viele fleißige Eltern beim Abbau halfen, wurde im Zirkuswagen bereits ein neuer Termin in vier Jahren vorgemerkt. Alle Beteiligten freuen sich schon darauf.

Die nicht unbeträchtlichen Kosten für das Zirkusprojekt werden durch den Förderverein der Schule finanziert. Auch in diesem Jahr hat die Sparkassenstiftung Westmünsterland dieses außergewöhnliche Projekt mit unterstützt! Der Förderverein sagt „Herzlichen Dank“ und hoffentlich bis in vier Jahren, wenn es wieder heißt „Denn bei Jonny Casselly Kinderzirkus geht´s richtig rund und Du bist im Mittelpunkt…“!

Freude und Abschied beim internen Sommerfest 2022

Mit einer Unterbrechung von zwei Jahren hat der Förderverein Gescher-Dyk-Schule e.V. das letzte Wochenende der Sommerferien für das traditionelle Familien-Sommerfest genutzt.

Vorstand und BeisitzerInnen trafen sich samt Familien an der Fussball-Hütte in Büren. Mit kalten Getränken und einem Grillbüffet war bei schönstem Sommerwetter auch für das leibliche Wohl gesorgt und die Kinder hatten auf dem Gelände jede Menge Spaß.

Nach der Stärkung nutzte die Vorsitzende Melanie Beuth die Runde für eine Ansprache. Wie fast jedes Jahr verließen auch in diesem Jahr einige Aktive den Förderverein, weil kein eigenes Kind mehr die Gescher-Dyk-Schule besucht. 

In diesem Jahr war es doch etwas Besonderes, denn Hermann Bone, aktiv seit 2013 war über acht Jahre lang der erste Vorsitzende des Vereins. Mit hohem Engagement und Einsatz hat er über die ganzen Jahre den Verein geleitet und sich immer zum Wohl der Kinder stark gemacht.

Des Weiteren trat Jörg Hessling 2014 als Aktiver in den Verein ein und ließ sich direkt im ersten Jahr zum Kassenwart wählen. Die Finanzen und Zahlen hatte er fortan im Blick und dank seiner akribischen Arbeit hatten die KassenprüferInnen nie etwas zu beanstanden. Der Förderverein dankt den Beiden von Herzen für ihre langjährige Tätigkeit!

Ebenfalls verabschiedeten sich Nicole Willemsen und Nicole Kuper, beide Beisitzerinnen und immer tatkräftig für den Verein dabei. Auch an die beiden ein herzliches Dankeschön!

Der Förderverein Gescher-Dyk-Schule e.V. freut sich auch im kommenden Schuljahr über viele geplante Aktionen. Bereits im November dürfen sich die Kinder auf ein Highlight freuen – der Mitmach-Zirkus reist an! 

Auf dem Foto v.l.: Nicole Willemsen, Nicole Kuper, Jörg Hessling, Hermann Bone

Erfolgreiche Staudenbörse 2022 an der GDS

Am Samstag, den 02.04.2022 fand nach zwei Jahren Unterbrechung die mittlerweile 17. Gartenstaudenbörse auf dem Schulhof der Gescher-Dyk-Grundschule in Stadtlohn statt. Nachdem die Mitglieder des Fördervereins am Freitag beim Aufbauen noch im Schneeregen standen, meinte es das Wetter am Samstag deutlich besser mit allen BesucherInnen.

Eine große Auswahl verschiedenster Stauden und Pflanzen für den Garten, gespendet von GartenbesitzerInnen aus der Umgebung, wurden an die vielen interessierten BesucherInnen verkauft. Zusätzlich wurden Gemüsepflanzen, Gartendekore und – beton angeboten.


Das ansprechende Kuchenbuffet in der Cafeteria war gegen Ende der Staudenbörse wie leergefegt. Bei Grillwurst und dem bei den Kindern besonders beliebten Popcorn-Stand konnten die BesucherInnen aber weiterhin das bunte Treiben auf dem Schulhof miterleben. Für die Kinder gab es in der Turnhalle einen gut besuchten Kinderflohmarkt. Gegen Ende der Staudenbörse haben die Dritt- und ViertklässlerInnen unter der Leitung von Frau Sendfeld für die zahlreichen BesucherInnen gesungen, gerappt und musiziert. Vielen Dank für die tolle Darbietung sagen wir allen SchülerInnen und Frau Sendfeld.

Das Stadtlohner Ferienwerk zeigte sich mit der Fahrradbörse, die schon fast traditionell zeitgleich mit der Staudenbörse auf dem Schulhof stattfindet, ebenfalls zufrieden. Einige Fahrräder konnten an glückliche Radler verkauft werden.

 

Der Förderverein freute sich, dass nach der langen Pause viele BesucherInnen den Weg zur Gescher-Dyk-Schule gefunden haben. Wir bedanken uns ganz besonders bei den Eltern, die Jahr für Jahr mit Kuchenspenden und ihrer Hilfe zum Gelingen der Staudenbörse beitragen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich! Herzlichen Dank!

An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Erlös der Staudenbörse ausnahmslos für die Kinder der Schule bestimmt ist und damit Projekte wie z.B. das im Herbst anstehende Zirkusprojekt finanziert werden.
Der Termin für die nächste Staudenbörse 2023 wird frühzeitig bekanntgegeben.

Einweihung der neuen „Bücherwelt“

Am 26. Oktober 2021 war es endlich soweit:

Nach langer Planungszeit der LehrerInnen, insbesondere Frau Splaning, und vielen Gedanken zum möglichen Konzept der schuleigenen Bücherei wurde diese im Rahmen einer kleinen Runde nun feierlich eröffnet.

Neben VertreterInnen der Schule, der ortsansässigen Buchhandlungen und VertreterInnen des Fördervereins waren auch Lesementoren der Einladung gefolgt. Die örtliche Bücherei und ein weiterer Sponsor waren ebenfalls vertreten.

Der neue Multifunktionsraum wird nicht nur als Bücherei genutzt, sondern dient der Schulgemeinschaft auch als Rückzugsort, um beispielsweise Elterngespräche zu führen oder Arbeiten in Kleingruppen zu realisieren.

Viele Bücher wurden aus der Elternschaft gespendet. Der Förderverein hatte neben einer Geldspende für die Anschaffung von neuen Büchern auch kleine Podeste für die fleißigen Leseratten gesponsort.

Wir freuen uns mit allen Beteiligten über die Schul-Bücherei und wünschen viel Freude beim Lesen.

Buecherei 2021

Zwei neue Tischtennisplatten aus "Pfandflaschenerlös"

Die Stiftung Aktive Bürger hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Gescher-Dyk-Schule zwei neue Tischtennisplatten für die Pausenhalle angeschafft.
Im vergangenen Jahr hatte die Stiftung Aktive Bürger beim EDEKA Supermarkt gespendete Pfandbons gesammelt und dadurch einen Großteil zur Anschaffung der
Tischtennisplatten zusammengetragen.

Die Spendenübergabe erfolgte Ende Januar durch Heinrich Tömmers von der Stiftung Aktive Bürger, der die beiden neuen Tischtennisplatten offiziell an die Schule übergab.
Die Schule hatte an dem Nachmittag in Zusammenarbeit mit der Tischtennisabteilung des SUS Stadtlohn ein Schnuppertraining organisiert. Die Schüler, die Sportler, der Rektor Oliver Puthen, Heinrich Tömmers und die Eltern vom Förderverein kamen nach dem Foto ins Schwitzen und die Tischtennisplatten wurden gebührend eingeweiht. Vielleicht wird ja der ein oder andere Schüler auch in Zukunft aktiv Tischtennis spielen.

Der Nachmittag war ein gutes Beispiel dafür, dass die Zusammenarbeit Schule, Eltern, Sportverein mit Unterstützung vom ehrenamtlichen Engagement ein lebendiges Schulleben fördert.

Am gleichen Tag wurde auch ein neuer Fussball-Kickertisch an die Schule übergeben. Das Geld dafür stammt aus der Spende der „Kleiderstube Stadtlohn“ im letzten Jahr. Die Kinder freuen sich über die vielfältigen Angebote in der Pausenhalle.

Fahrt in den Frankenhof

Am 09.07.2019 ging es anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Fördervereins mit der ganzen Schule zum Frankenhof.

Bärenstarke Helfer

Einmal im Jahr organisiert der Förderverein für die Kinder der dritten Klasse die AG „Ersthelfer-Kind – Bärenstarke Helfer“.


Das Interesse der Kinder ist erfahrungsgemäß sehr gross, obwohl die AG meist in die sechste oder sogar siebte Stunde gelegt wird, da es sich um eine freiwillige AG nach der Schule handelt.


Insgesamt 35 Kinder werden von Tanja Melies, Ausbilderin der DLRG, an die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe wie z.B. Notruf und Rettungskette, Wunden und Verbände, Insektenstiche und Verbrennungen, Knochenbrüche und Nasenbluten spielerisch herangeführt. Alle Teilnehmer schliessen die AG mit der Übergabe der Urkunden und der Ernennung zum „Ersthelfer-Kind“ ab.

Dank der DLRG Stadtlohn lernen die Kinder viel Hilfreiches zum Thema „Erste Hilfe“.

Allgemeines zum Schulfest

Alle vier Jahre findet im Sommer das große Schulfest unter einem besonderen Motto statt.

Die Kinder basteln und schmücken ihre Klassen passend zum ausgegebenen Motto. Es gibt viele kreative Spiele und Bastelangebote, die mit Begeisterung angenommen werden. Es herrscht ein buntes, munteres Treiben auf dem gesamten Schulgelände. In den vergangenen Jahren stand das Schulfest z.B. unter dem Motto: „Wilder Westen – Cowboys und Indianer an der Gescher-Dyk-Schule“ oder „Alle außer Rand und Band – Gescher-Dyk in Piratenhand“.

Aufführungen der Kinder an diesem Tag begeistern die Lehrer, Eltern und Geschwister gleichermaßen.

Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein mit Unterstützung vieler Eltern (Kuchenspenden, Hilfe an den verschiedenen Ständen). Es gibt einen Grillstand, eine Cafeteria mit Kuchen/Waffeln und kühle Getränke.

 Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Schulfestes beitragen.

Der Erlös des Schulfestes kommt dem Förderverein und somit den Kindern zugute.

Während der Zeit der Fußball-Europa-Meisterschaft organisiert der Förderverein ein Fußballturnier in der Sporthalle des Gymnasiums.

Dort spielen die Klassen 1 und 2 gegeneinander, sowie die Klassen 3 und 4. Jede Klasse hat Spieler und Fans, Trainer und Betreuer. Eltern und Geschwister sind Schiedsrichter oder Trainer.

Ein Fest für die ganze Familie. Für die Verpflegung sorgt der Förderverein im Foyer der Sporthalle. Am Ende des Tages gibt es eine Medaille für jeden der Teilnehmer.

Gescher-Dyk vor – noch ein Tor!!!

mitglied_werden
  • Eiswagen zum Start in die Sommerferien
    Eiswagen zum Start in die Sommerferien

    Eiswagen zum Start in die Ferien Am letzten Schultag vor den Sommerferien erwartete die Kinder der Gescher-Dyk-Schule noch eine besondere Überraschung:Der Förderverein organisierte einen Eiswagen, an dem sich jedes Kind der Schule ein Bällchen Eis…

    Mehr lesen »
  • Mitmachzirkus an der GDS
    Mitmachzirkus an der GDS

    2022 – Artistik und Zirkus statt Mathe und Deutsch 208 SchülerInnen der Gescher-Dyk-Schule tauschten Klassenzimmer gegen Zirkusmanege! Auf dem Schulgelände gastierte für eine Woche der Mitmach-Zirkus Jonny Casselly. Am Sonntagvormittag wurde mit der Unterstützung vieler…

    Mehr lesen »
Förderverein Gescher-Dyk-Grundschule e.V.