2009 - Juni: "Musikschule für Alle"

Die Instrumente sind schon da. Gitarren in Taschen, Glockenspiele in Kartons und Triangeln in Tüten stapeln sich im Untergeschoss der GescherDyk-Schule und warten auf wissbegierige Erstklässler. Nach den Sommerferien startet das Projekt „Musikschule für Alle“ in Stadtlohn – „Pilotfunktion“ nimmt dabei die Gescher-Dyk-Schule ein. Die 62 Schulanfänger dort werden die ersten sein, die kostenfreien Musikschulunterricht in Form einer Musikalischen Grundausbildung und einem Instrumentenkarussell erhalten – in ihrer Schule, dienstags in der fünften Stunde. So nähmen die Kinder und Eltern diesen Unterricht als Bestandteil des Schulunterrichts wahr, erläuterte Kulturreferent und Musikschulleiter Rolf Wähning im Pressegespräch.

Schulleiter Oliver Puthen begrüßte jetzt neben Wähning auch Schulamtsleiter Günter Wehning, Fördervereins-Vorsitzenden Peter Terliesner and Klaus Stachowski vom Vorstand der Sparkasse Stadtlohn – die Partner, die gemeinsam in Stadtlohn verwirklichen wollen, was anderswo auch mit Hilfe von Landesmitteln („Jedem Kind ein Instrument“ im Ruhrgebiet) angeboten wird. Vorgesehen ist Laut Ratsbeschluss, dass ab dem Schuljahr 2010/ 2011 auch in den drei weiteren Grundschulen den Erstklässlern kostenloser Musikunterricht erteilt wird.

Ab dem zweiten Schuljahr könnten interessierte Kinder dann an einem weiterführenden, kostengünstigen instrumentalen Gruppenunterricht in ihrer Schule teilnehmen, blickt Rolf Wähning voraus.

Kinder profitieren

 

„Wir haben die Chance, jetzt in die Schulen zu gehen“, sieht er auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Ganztagsunterrichts positive Aspekte für die Musikschule als Institution. „Hauptprofiteure sind aber die Kinder“, betonte Puthen: „Es ist toll dass die Kinder die Chance haben, alles, was mit Musik zu tun hat, erleben zu können.“ Mit Spaß und Freude und ohne irgendeinen Druck könnten die Erstklassler sich der Musik nähern und Instrumente ausprobieren. „Wenn die Motivation bei den Kindern geweckt wird, lost das auch eine Erwartunghaltung bei den Eltern aus“, meinte Klaus Stachowski und erhoffte sich Impulse bei dem einen oder anderen für das Erlernen eines Instruments.

Zahlen und Fakten

 

Die Sparkasse Stadtlohn unterstützt das Gesamtprojekt mit einem Zuschuss für die Anschaffung der Instrumente in Höhe von 5000 Euro. Des Weiteren soll jede der Grundschulen für die laufenden Kosten 1000 Euro von der Stiftung der Sparkasse Stadtlohn zur Förderung von Jugend, Sport und Kultur erhalten. Die Geschwister-Hakenfort-Stiftung beteiligt sich mit einem Betrag von 6500 Euro an dem Projekt, der Förderverein der Gescher-Dyk Schule steuert weitere 1000 Euro für die Umsetzung an seiner Grundschule bei. Die 62 Erstklassler werden in fünf Gruppen aufgeteilt und erhalten Unterricht von Fachlehrern der Musikschule, die eigens eine Fortbildung absolviert haben. Das Projekt hat drei Phasen: Phase eins umfasst die Grundausbildung (Rhythmus, Kiang, Bewegung), in Phase zwei steht das „Instrumentenkarussell“ an und in der Schlussphase wird das Gelernte zusammengefasst und eine Abschlussveranstaltung eingeübt.

mitglied_werden
  • Spende vom Flohmarkt-Team
    Spende vom Flohmarkt-Team

    Spende vom Flohmarkt-Team der Kinderkleider-Börse Auch in diesem Jahr hat das Flohmarkt-Team der Kinder-Kleiderbörse Stadtlohn wieder eine große Börse organisert, bei der Baby- und Kinderkleidung, Spielzeuge und auch Babyausstattungen verkauft werden. Abgerundet durch das sehr…

    Mehr lesen »
  • 250€ Gewinn beim Förderprogramm „gemeinsam für die Region“
    250€ Gewinn beim Förderprogramm „gemeinsam für die Region“

    250€ Gewinn vom Förderprogramm „gemeinsam für die Region“ der LokalWerke In diesem Jahr haben wir uns für das Förderprogramm „gemeinsam für die Region“ der LokalWerke GmbH beworben. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem…

    Mehr lesen »
Förderverein Gescher-Dyk-Grundschule e.V.